Inhalt
Schülerhelfer
Unsere Schülerhelfer*innen im Schuljahr 20/21
In Zusammenarbeit mit dem Landkreis Nienburg, der Schulsozialarbeit und dem Präventionsteam der Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg bildet unsere Schule jedes Jahr im 3. Jahrgang Schülerhelfer*innen aus. Auch dieses Jahr konnte diese kleine Tradition fortgeführt werden:
Trotz der aktuellen Situation, haben es Herr Jahn von der Polizei und Frau Sommerfeld vom Landkreis Nienburg möglich gemacht, dass die 16 Schüler*innen der 3a, KME-3, 3b und 3c am 08. Und 9. Oktober 2020 ausgebildet wurden.
Unseren Schüler*innen wurde an diesen Tagen beigebracht, wie sie präventiv und deeskalierend bei Streitigkeiten und Sorgen ihrer Mitschüler*innen helfend zur Seite stehen können aber auch, wann sie als Schülerhelfer*innen selbst auf die Hilfe der Erwachsenen zurückgreifen sollen, können und müssen.
Gemeinsam wurde überlegt, an welchen Orten und Situationen in der Schule besonders häufig Konflikte entstehen und bei welchen dieser Konflikte sie selbst eingreifen können und wann sie sich lieber Unterstützung von einer erwachsenen Person holen sollten.
Da unsere Schülerhelfer*innen aus unterschiedlichen Klassen des 3. Jahrgangs kommen, ist Teambuilding ein wichtiger Punkt während der Ausbildung und auch Inhalt während der wöchentlichen AG. Unsere Schülerhelfer*innen sollen lernen, sich untereinander abzusprechen, sich gegenseitig zu unterstützen und zusammenzuhalten. Das Ganze wurde den Kindern spielerisch nähergebracht:
In diesem Spiel ging es darum, gemeinsam (jeder mit einem Faden in der Hand) ein Haus und eine Wolke zu malen. Dieses Spiel ist besonders schwierig, da unsere Schülerhelfer*innen nicht dabei reden durften, sondern sich nur mit Blickkontakt und Gesten verständigen sollten.
Am Ende des zweiten Tages kamen auch die Schülerhelfer*innen des 4. Jahrgangs mit dazu. Sie haben von ihren Erfahrungen im Dienst berichtet und die Fragen der neuen Schülerhelfer*innen tatkräftig beantwortet. Gemeinsam wurden auch kleine Fallbeispiele in Form von Rollenspielen besprochen und aufgearbeitet.
Das Highlight der beiden Ausbildungstage war das Überreichen der Markenzeichen der Schülerhelfer*innen der Alpheideschule: Die grünen Westen und das rote Schlüsselband mit dem Schülerhelfer*in – Aufdruck. Diese Übergabe wird ganz feierlich von den 4. Klassen an die 3. Klassen gestaltet!
Unsere Schülerhelfer*innen sind eine großartige Unterstützung in den Pausen unserer Schule. Sie sind stets engagiert und motiviert sich in die soziale Gemeinschaft unserer Schule einzubringen und ihren Mitschüler*innen bei Seite zu stehen. Gerade in den besonderen Corona-Zeiten sind wir stolz, so verantwortungsbewusste und engagierte Schüler*innen als Unterstützer*innen an unserer Schule zu haben!
Herzlich willkommen und ein riesen Dank an unsere neuen Schülerhelfer*innen und die „Alten Hasen“.
von links: Eva, Milena, Joleen, Lina, Ruby M., Arietta, Ahlam, Lia, Aysoda, Tristan, Tim, Victoria, Kianoush, Jokubas, Valerie, Bennet, Kolja, Theo, Maximilian, Joy, Ali, Liron, Rudeyna, Julian, Radeea, Lenya, Greta, Ruby B., Max